Themen

lernen:digital

Zwei Selbstlernkurse von lernen:digital

Wie lassen sich digitale Medien lernförderlich einsetzen? Und wie können Fortbildungen so gestaltet werden, dass sie nachhaltig wirken? Zwei neue Online-Selbstlernkurse des Kompetenzverbunds lernen:digital geben Antworten.

Digitaler Unterricht: Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele für den Einsatz digitaler Medien im Klassenzimmer. Mehr erfahren >

Lehrkräftefortbildungen effektiv gestalten: Zentrale Elemente für gute Fortbildungspraxis – von Planung bis Reflexion. Mehr erfahren >

DIE-Forum 2024

DIE-Forum Weiterbildung am 1./2. Dezember 2025 in Bonn (ausgebucht)

Künstliche Intelligenz verändert das Lernen – auch in der Erwachsenenbildung. Das DIE-Forum beleuchtet Potenziale, Herausforderungen und Rahmenbedingungen von KI in Lehre und Weiterbildung. Freuen Sie sich auf spannende Impulse, praxisnahe Workshops und die Verleihung des diesjährigen Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung am 1. Dezember.

Mehr erfahren >

Weiterbildung wirkt! Aber wie eigentlich? Die neue Ausgabe der „weiter bilden“ geht dieser Frage nach.

Ob neue Fähigkeiten, mehr Selbstvertrauen oder bessere Chancen im Beruf – Bildung wirkt auf viele Arten. Doch wie misst man diesen Effekt? Wie sich Wirkung in der Erwachsenenbildung feststellen lässt – von Integrationskursen bis hin zur politischen Bildung – untersucht die neue „weiter bilden“.

Mehr erfahren >

Einladung zum 5. DIALOG-Raum „Lernkultur in Zeiten von KI“

Generative KI verändert die Bildungslandschaft rasant – von Inhalten bis hin zu Lehr- und Lernprozessen. 
Am 14. November 2025 von 9.30 – 13 Uhr (online) beleuchten wir Grundlagen des Lernens, Auswirkungen digitaler Technologien auf Lehr- und Lernkultur. Wir freuen uns auf den Austausch in Workshops zu zentralen Aspekten der Lernkultur und die gemeinsame Diskussion.

Mehr erfahren >

Veranstaltungen Alle Veranstaltungen

Oktober 2025

09 Okt

dialog digitalisierung #13

Spielend zum Lernziel - Forschung & Praxis im Dialog zu Gamification

Online

DETAILS

November 2025

05 Nov

Lernräume in der Grundbildung gestalten!

Impulse aus der Praxis für die Praxis in Kooperation mit der Nationalen Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung

Göttingen

DETAILS

11 Nov

VDP Bundeskongress

Verantwortung für die Bildung von morgen

Berlin

DETAILS

DIE in den Medien

Hier finden Sie aktuelle Zeitungsartikel, Radiobeiträge und Weblinks aus Online-Medien und Hörfunk, die über die Arbeit des DIE berichten.
DIE Medienspiegel

Neuigkeiten

8 September

Impulse für die Alphabetisierung und Grundbildung

Zum Weltalphabetisierungstag 2025 stellen wir zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“ aktuelle Forschungsprojekte, Netzwerke und Publikationen vor, insbesondere das Metavorhaben „GrundbildungsPFADE“.

DETAILS

13 August

KI in der Erwachsenenbildung: Jetzt zum DIE-Forum 2025 anmelden

Mit den Chancen und Herausforderungen der rasanten Entwicklung beschäftigt sich das „DIE-Forum Weiterbildung 2025“ am 1. und 2. Dezember im Deutschen Museum Bonn.

DETAILS

7 Juli

Servicestelle ProfilPASS wird bis 2027 schrittweise eingestellt

Bonn, 7. Juli 2025. Das DIE stellt die Servicestelle ProfilPASS bis Ende 2027 schrittweise ein. Das bewährte Instrument zur Kompetenzanerkennung bleibt weiterhin frei zugänglich. Das DIE hat beschlossen, die Servicestelle für den ProfilPASS geordnet ausla ...

DETAILS

Publikationen

Nuissl, Ekkehard; Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.)

Offenes Heft

Jahr: 2025 | Reihe: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 2
DETAILS

Bosche, Brigitte; Pielorz, Mona

Future Skills in der Weiterbildung

Ergebnisse einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem DIALOG-Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation

Jahr: 2025 | Reihe: DIE RESULTATE
DETAILS

Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hrsg.)

Wirkungen

Jahr: 2025 | Reihe: weiter bilden 2
DETAILS